Datenschutzerklärung
- Allgemeines
- Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Datenerhebung bei jedem Besuch der Website
- Cookies
- Drittanbieter
- Kontaktaufnahme über die Website
- Verarbeitung von Daten bei Vertragsverhältnis
- Weitergabe personenbezogener Daten
- Rechte der betroffenen Personen
- Änderungen der Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Nutzung der Website www.roydrums.com („Website“) erhoben, genutzt und verarbeitet (im Folgenden als „Verarbeitung“ zusammengefasst) werden. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Dienstanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist Roy Perez, Bürgermeister-Aurnhammer-Str. 31, 86199 Augsburg („Webseitenanbieter“ oder „wir“).
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen („betroffene Person“). Mit personenbezogenen Daten kann eine betroffene Person identifiziert werden. Hierzu zählt beispielsweise der Name, die Anschrift, die Emailadresse, die Telefonnummer oder eine Ihnen von Ihrem Internetprovider zugewiesene IP-Adresse. Keine personenbezogenen Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind (anonyme Daten).
Soweit im Rahmen der Nutzung der Website personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies allein, um die ordnungsgemäße Bereitstellung der Website und der dort den Nutzern zur Verfügung gestellten Funktionalitäten zu ermöglichen. Wir verarbeiten diese Daten vorübergehend auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die vorstehend beschriebenen Zwecke zu erreichen.
Um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, werden bei jedem Aufruf unserer Website folgende Daten erfasst, die Ihr Browser automatisch übermittelt:
- Verwendeter Browser, Sprache des Browsers, Version des Browsers
- Betriebssystem
- Die Seiten, die Sie anklicken
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Dauer des Besuches
- Internetseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt
Diese Daten werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Dabei werden die Daten anonym übermittelt, sodass keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen werden.
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Diese gespeicherten Informationen werden bei einem wiederholten Besuch zurück an die beteiligten Server gesendet. Cookies enthalten im Regelfall eine sogenannte Cookie-ID, die aus einer Zeichenfolge besteht.
Ihr Browser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Je nach Art der Cookies werden unterschiedliche Daten erhoben und pseudonymisiert verarbeitet.
Sie können den von Ihnen genutzten Browser über die Browsereinstellungen so einstellen, dass einzelne Arten von Cookies nicht bzw. von vornherein keine Cookies zugelassen werden. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5.1 SoundCloud
Auf unserer Website nutzen wir zur Einbettung von Audiomaterial den Anbieter SoundCloud Limited, c/o JAG Shaw Baker, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, UK. Wenn Sie eine unserer Internetseiten aufrufen, auf der sich das eingebettete SoundCloud-Audio befindet, wird eine Verbindung zu SoundCloud-Servern aufgebaut. Dabei erhält SoundCloud Informationen darüber, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben.
Klicken Sie eine der eingebetteten Audio-Dateien an und sind dabei in Ihrem SoundCloud-Konto eingeloggt, wird SoundCloud bestimmte Informationen Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem SoundCloud-Konto vor der Nutzung unserer Website ausloggen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SoundCloud entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://soundcloud.com/pages/privacy.
5.2 Google
Auf unserer Website setzen wir folgende webgestützte Dienste von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein: Google Forms, YouTube und Google Fonts. Durch die Nutzung von Google-Diensten werden Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google übermittelt. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Die oben aufgelisteten Google Dienste nutzen wir auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSVGO. Unser berechtigtes Interesse besteht, darin, unsere Website optisch und funktional ansprechend zu gestalten, unser Angebot an Ihre Wünsche und Interessen optimal anzupassen sowie die missbräuchliche Nutzung unserer Website, unter anderem unserer Formulare, zu verhindern und unsere technischen Systeme zu schützen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer durch Google erhobenen Daten in der unter dem jeweiligen Google-Produkt beschriebenen Art und Weise und dem jeweiligen Zweck einverstanden. Sie haben die Möglichkeit, die Datenverarbeitung durch Google zu verhindern. In diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Weitere Informationen zur Verhinderung von Datenverarbeitung durch können Sie Abs. 5.2.1 ff dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Die Erhaltung der datenschutzrechtlichen Standards und Ihrer Rechte wird durch eine Zertifizierung von Google unter dem EU-US Privacy Shield sichergestellt. Google übermittelt Daten an Dritte, soweit eine Einwilligung hierzu erteilt wurde, dies aus rechtlichen Gründe erforderlich ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Ihre Rechte und den Umfang der Datenerhebung durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
5.2.1 Google Forms
Vor dem Vertragsabschluss erhalten Sie einen Link zum Ausfüllen eines Fragebogens. Die von Ihnen über den Fragebogen übermittelten Daten werden von uns ausschließlich zu vertraglichen und buchhalterischen Zwecken verwendet.
Für die Erstellung unseres Fragebogens nutzen wir Google Forms, einen webgestützten Service der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Die Nutzung von Google Forms erfolgt im Interesse einer zeitnahen Vorbereitung vertragsrelevanten Dokumente. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO dar.
Sollten Sie Google Forms nicht nutzen wollen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Daten an uns auf einem anderen Wege (etwa per E-Mail oder Post) zu übermitteln. Indem Sie den Fragebogen über Google Forms ausfüllen und an uns übersenden (per Klick auf den Button „Senden“), geben Sie uns Ihre Einwilligung in Verarbeitung der im Fragebogen übermittelten Daten.
5.2.2 Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts auf unserer Website, um eine einheitliche Darstellung von Schriftarten zu ermöglichen. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck erfolgt eine Verbindung zu den Servern von Google. Dabei erhält Google Informationen darüber, dass unsere Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
5.2.3 YouTube
Wir setzen YouTube ein, um Videos zu unseren Angeboten sowie kostenfreien Tutorials auf unserer Website einbinden zu können bzw. über einen YouTube-Link bereitzustellen. Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
5.3 Links zu Drittanbietern
Auf unserer Webseite finden sich Links zu Drittanbietern und unseren Internetauftritten bei Facebook, Instagram, YouTube und SoundCloud. Sie aktivieren die Weiterleitung durch Klick auf das entsprechende Symbol am unteren Ende unserer Webseite. Sofern Sie in Ihrem Facebook-, Instagram-, YouTube- oder SoundCloud-Account eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter Ihren Besuch Ihren dortigen Profilen zuordnen. Für die im Folgenden durchgeführte Datenverarbeitung durch die Drittanbieter sind wir nicht verantwortlich. Bitte informieren Sie sich über die Datenverarbeitung anhand der Datenschutzerklärungen der verantwortlichen Unternehmen:
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
YouTube: https://support.google.com/youtube/answer/7671399?p=privacy_guidelines&hl=de&visit_id=0-636630554231316143-64040844&rd=1
SoundCloud: https://soundcloud.com/pages/privacy/05-2018
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Zudem halten wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular vor, mit dem Sie Kontakt zu uns aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Dabei erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf unserer Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie hierfür uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
Die Daten werden gelöscht, sobald wir Ihre Anfragen abschließend bearbeitet haben. Die bei Nutzung des Kontaktformulars zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Sie können die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mailadresse erklären.
Bei Kunden verarbeiten wir Daten zum Zwecke der Durchführung des Vertragsverhältnisses. Ihre Daten werden nach Ihrer vorherigen Einwilligung über das Buchungsformular in unserem Vertrag festgehalten und ferner zum Zwecke der Rechnungsstellung verwendet.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten von Kunden, die natürliche Personen sind, sind Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Vertrag) sowie Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO (gesetzliche Pflichten). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Ansprechpartnerdaten bei Kunden, die keine natürlichen Personen sind, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich Kommunikation mit dem Kunden). Bei der Information über Produkte ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (berechtigtes Interesse, nämlich Werbung).
Sämtliche vertrags- und buchungsrelevanten Daten werden gemäß steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen für die Dauer von zehn Kalenderjahren nach Vertragsende gespeichert. Soweit über diesen Zeitpunkt hinaus gesetzliche oder vertraglich Aufbewahrungsfristen bestehen, die eine weitere Speicherung Ihrer Daten vorsehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Daten, die nicht von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen betroffen sind, werden nach Ende des Vertragsverhältnisses gelöscht.
Wir sind in einigen Fällen gesetzlich verpflichtet, Informationen an Dritte weiterzugeben. Insbesondere beim Verdacht einer Straftat sind wir verpflichtet, Daten an Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Dies beinhaltet auch den Austausch von Daten mit Unternehmen, die in Bezug auf Kreditkartenmissbrauch tätig sind. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe von persönlichen Daten, wenn Unternehmen diese zum wirtschaftlichen Gebrauch nutzen wollen.
Im Übrigen verwenden wir Ihre uns anvertrauten persönlichen Daten ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Beauftragung. Zur Abwicklung von Ihrer Beauftragung geben wir gegebenenfalls Ihre Daten (etwa Name, Adresse, Zahlungsdaten) an unseren Steuerberater und die Banken, mit denen wir arbeiten. Diese Dienstleister sind ebenfalls im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen an unsere Weisungen gebunden und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Im Einzelfall können Daten an Inkassodienstleister, Rechtsanwälte und Gerichte übermittelt werden.
Eine sonstige Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung und Löschung
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfängern sowie den Zweck der Verarbeitung (Art. 15 DSGVO). Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen (Art. 16 DSGVO). Sie haben zudem das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, wenn eine der Voraussetzungen gemäß Art. 18 DSGVO erfüllt ist. Ferner haben Sie das Recht auf Löschung der bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, wenn der Zweck für die Verarbeitung der Daten wegfällt oder sonstige gesetzliche Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie eine Übermittlung dieser Daten an Dritte zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Widerruf der Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft formlos widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung hat und dass er sich nicht auf solche Datenverarbeitungen erstreckt, für die ein gesetzlicher Erlaubnisgrund vorliegt und die daher auch ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden dürfen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSVGO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 f DSVGO).
Kontaktwege
Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Wenden Sie sich hierzu bitte in schriftlicher Form an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.
Derzeitiger Stand ist Mai 2018.